News
Ein Rückblick auf die digitale Transformation der Arbeitswelt - mit Fokus auf Lösungen der DEKRA Arbeit Gruppe.
2021: Die Corona-Krise hatte die Wirtschaft fest im Griff - doch gleichzeitig öffnete sie ein neues Kapitel in der Geschichte der Arbeitswelt. Was vorher nur als Zukunftsvision galt, wurde zur Notwendigkeit: die digitale Transformation. Homeoffice, virtuelle Kommunikation, neue Arbeitsmodelle und digitale Geschäftsprozesse wurden zur neuen Normalität.
Boban Kudranovic, Head of Marketing der DEKRA Arbeit Gruppe, bringt es auf den Punkt: „Unternehmen und Organisationen sollten keine Zeit mehr verlieren und ihre Digitalisierung umgehend vorantreiben. Je digitaler sie in Zukunft aufgestellt sind, desto flexibler und belastbarer werden sie auch in kommenden Krisenzeiten sein."
Viele Unternehmen sahen sich 2020 und 2021 gezwungen, kurzfristig zu handeln. Die Digitalisierung, oft lange aufgeschoben, wurde plötzlich zur Überlebensstrategie. Unternehmen, die bereits digitale Infrasturkturen aufgebaut hatten, konnten schnell reagieren - andere mussten nachziehen.
DEKRA Arbeit Gruppe hat diese Chance genutzt und gezielt in digitale Lösungen investiert - u.a. in:
Die digitale Transformation von Geschäftsmodellen geht über den bloßen Wechsel von Offline zu Online hinaus. Es geht darum, Prozesse zu automatisieren, Services datenbasiert anzubieten und digitale Kundenerlebnisse zu schaffen.
Ein Beispiel: Die DEKRA Arbeit Gruppe nutzt digitale Tools, um Kandidaten und Unternehmen noch schneller, gezielter und passgenauer zusammenzubringen. KI-gestützte Matching-Systeme und Online-Kommunikationstools verbessern dabei sowohl das Tempo als auch die Qualität der Personalvermittlung.
Ein zentrales Thema der digitalen Arbeitswelt ist die Weiterbildung durch E-Learning. Diese Form des Lernens ermöglicht Mitarbeitern, sich flexibel und ortsunabhängig weiterzuentwickeln - ganz im Sinne morderner Arbeitsmodelle.
Vorteile von E-Learnings sind:
Die DEKRA Akademie, ein Unternehmen der DEKRA Arbeit Gruppe, bietet hier ein breites Portfolio an Online-Kursen - z.B. zu Arbeitsschutz, Digitalisierung oder branchenspezifischen Themen.
Boban Kudranovic: „E-Learnings stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, um sich individuell in ein Thema einzuarbeiten oder seine Kenntnisse in einem Bereich zu vertiefen. Für Unternehmen sind sie darüber hinaus auf lange Sicht günstiger als Präsenzveranstaltungen, für die zudem ggf. Reise- und Übernachtungskosten anfallen. Dennoch sind Präsenzveranstaltungen in vielen Berufen auch in Zukunft unverzichtbar, z.B. wenn persönliche Erfahrungen oder praktische Lerninhalte vermittelt werden sollen."
Instant Messaging, Videokonferenzen, Projektmanagement-Tools - die digitale Kommunikation wurde durch Corona zur Selbstverständlichkeit. Bei der DEKRA Arbeit Gruppe wurden zahlreiche Kollaborationstools eingeführt, um produktives Arbeiten im Team zu gewährleisten - auch über Standorte hinweg.
Eingesetzte Tools sind u.a.:
„Bei der Auswahl der Kollaborationstools sollte zum einen im Team beraten werden, welcher Bedarf konkret besteht. Zum anderen sollte die Zusammenstellung nicht zu komplex sein, da sie sonst den Workflow und die Einarbeitung erschweren kann. Bei der DEKRA Arbeit Gruppe sehen wir diesen Zusammenhalt als das größte Kapital und die Basis für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft. Werte wie Vertrauen, Verlässlichkeit und ein offenes Miteinander sind unsere Granaten für ein gute Zusammenarbeit mit Kunden, Mitarbeitern und Kollegen. Nicht umsonst haben wir diese Werte als Leitbild in unserer Vision 2025 fest verankert.", betont Boban Kudranovic.
Die Vision 2025 der DEKRA Arbeit Gruppe stellt den Menschen in den Mittelpunkt der digitalen Transformation. Vertrauen, Offenheit und Verlässlichkeit bilden die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden, Bewerbern und Mitarbeitenden - digital und persönlich.
Bereits im Jahr 2021 wurde klar: Digitalisierung ist kein Zukunftsthema mehr, sondern gelebte Realität. Unternehmen, die den Wandel proaktiv gestalten, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile - in Krisenzeiten und darüber hinaus.
Die DEKRA Arbeit Gruppe unterstützt Unternehmen dabei mit praxisnahen, skalierbaren Lösungen - von der digitalen Personalvermittlung über virtuelles Onboarding bis hin zu E-Learning-Angeboten für Mitarbeitende.